»My work contains the culture I come from.«
Interview with Dr. Sylvia Metz
In his photographs and texts, Paul Hutchinson addresses issues of equality, urban life, and social mobility. In doing so, he gives his generation a unique voice and at the same time draws a bittersweet portrait of our time. We spoke with him in his Berlin studio about his unusual path, the harsh Berlin winters, and his artistic practice not the least part of which is an intention on his part to discourage exclusion and class differentiation.
Paul, you were born in 1987 and, as you once put it yourself, “grew up in the gray post-war Berlin of the nineties”. Doesn’t really sound like a good time, does it?
That’s a pointed phrase of mine. In retrospect, I would say that I had a fulfilling, warm, and loving childhood. But what also corresponded to the reality of our lives was the fact that some of us grew up in precarious circumstances. The environment in the north of Schöneberg was rough, especially in our youth. Everybody was hanging around on the streets, getting into trouble at school, smoking pot, waiting for hours for some guy selling weed to show up, there was also violence. Back then, you always put on a kind of armor when you went out, especially in winter. Hanging out at Kleistpark, at Potsdamer Straße, at the Pallas... there will also be conflict. These are the themes of my early teens.
Have you lived in the “Pallas(seum)” yourself? The apartment block often appears in your early photos.
No, my parents live around the corner – in Goltzstraße, which is not aggressive at all, but rather pleasantly lively and still has a bit of old West Berlin charm. But as kids we naturally hung out where something was going on. Pallas was one of these anchor points because that’s where the action was. The building itself is quite crazy – built on top of an old bunker. Looking back, each cultural imprint was also important in this context. I have a German-Irish background, am halfway immigrant kid. I’m a dark type, black-haired, which was not a completely unimportant detail at the time. Many people in that area have a Turkish, Arab or broader Muslim background. Most of my friends are children of Polish immigrants. Culturally, these are obviously huge differences. Some collided in our youth, and some were irrelevant. Basically, almost everyone came from somewhere else. At some point, however, the various groups split off more and more from each other.
That doesn’t sound like an environment where people say: “I want to become an artist later!” How did that change, how did you get into art?
It just happened over time, really. Early on, I felt the need to get out and see more of the world than just Schöneberg North. Maybe it has something to do with the fact that as a kid I spent a lot of time in Ireland. And also I had the opportunities: I graduated from high school, I could always work, I have a German passport that enables me to access the world and scholarships and grants. After what I call a small, “chaos phase” in my early teens, I developed an awareness of my situation and I realized that if I wanted to get out, I could do it. I could apply to 100 different things and get 90 rejections. But maybe 10 would work out. And it had nothing to do with art in the first place, but with the idea of travel. I always wanted to see the world. And somehow I’ve always found a way to receive funding for it. In the last ten years, I must have spent about four or five years abroad, and since then I’ve been an expert at writing applications.
But first you stayed in Berlin and studied Social and Business Communication at Berlin University of the Arts (UdK). When did art come into your life?
After my A-levels and a first stay abroad, I completed an internship in the design department of an advertising agency. We used to do a little tagging and I thought it might be related somehow. That’s how I came to the UdK and saw for the first time that people make art and speak about art. Previously I had never really been in touch with something like that.
You have been to Rio de Janeiro, Bangalore, and many other places. How did you get there?
During my six years of study I tried to fill the semester breaks with things that made sense to me. That’s why I was always on the lookout for sponsored projects and activities abroad. Through various programs and engagements, e.g., through the Goethe Institute, the DAAD, PROMOS, Erasmus, I was in India twice, Latin America three times, and a year in Spain. In Rio de Janeiro, for example, for two months we gave photography workshops for socially disadvantaged young people in the favelas in a team of four through the program ASA – Engagement Global. In 2010, I spent three months in New York assisting Magnum photographer Steve McCurry and survived that summer thanks to One Dollar pizza slices. Things like that. During the entire time, my inner curiosity and social aspects – learning about the world and about myself – were what mattered to me. The artistic work came gradually. In the beginning, I thought I would never really succeed with that. However, in 2012, I moved to London and, with the help of Bafög and DAAD funding, I was able to do a Masters degree in Photography at Central Saint Martin’s School of Arts and Design. Since then I started to take my work more seriously. In London I also met Wolfgang, Wolfgang Tillmans that is, whom I worked for while studying and afterwards back in Berlin, too – assisting in book making and some other projects. That obviously also had an influence.
What was the moment when you realized that there was no longer a plan B, that this is not a hobby, this is me?
In fact, the feeling of knowing that I am able to do this and also having a sense of integrity about it, claiming it as my own and not just repeating the patterns of others, came in retrospect rather late, after the completion of my studies, during the last three or four years. Of course there are still references, but I believe that I have developed my own language and a discourse that stands for itself. If anyone asks me today what I do for a living, I answer: I’m an artist. That’s not so easy and natural in photography, I think. For me, it really had a lot to do with recognition from outside. To a large degree my self-reflection was initiated by others, by the way my work was perceived and how it touched people. I first had to develop a lot of work in order to convince myself that it came out of me and was authentic and not copied or in any way derivative.
What does it mean to you to photograph?
Today, as then, photography to me is always about a consciousness of “being in the world”. It is a possibility of reflection. I am here. I am doing and experiencing this. I experienced traveling through writing and through photography. At first it had nothing really to do with the pictures. As I said, I was guided by an inner curiosity about the world. And taking photographs was only a symptom of this attitude. I have a healthy body and a mind that works well, and I have the privilege of this German passport. So, here we go.
When did you start writing? As a counterpart to photography?
For the last three or four years I’ve kept what I have written. I’ve been writing for a while, but it’s only recently that I’ve afforded it space and allowed myself to take my efforts seriously; it was a similar process with my photography. I had never really felt represented in contemporary German literature, neither as the person that I am nor in the culture that I come from. With all these books and texts, I was unable to see myself in them, hear my language or the language of the people that surround me. So I felt an urge to address this and tried to find words of my own.
What has been your most important literature project so far?
In 2017, I was invited to exhibit at the Deutsche Oper Berlin; that was very cool. Once a year they invite an artist to show work in the context of this the super beautiful building, exemplifying modernism, designed by Fritz Bornemann in the 1960's. I felt very honored. And this was the first time that I worked with my texts in an exhibition. The show was presented over the three floors of the foyer. Opposite these floors within the building are two freestanding walls which extend over the 12 meters [approximately 40 feet] height of the building. I had the idea of placing two of my texts on each of these walls, which the audience would then encounter as they entered the auditorium. I especially liked this thought since my texts are rather rough; a contrast to what we might expect in a place of presumed high culture. I put forward the concept to the Deutsche Oper team and they were very open and supportive of the idea, an openness I still appreciate today. Ultimately, stage construction professionals installed the plotted texts, which are about 10 meters [about 33 feet] high on each of the walls. Initially I felt uneasy about how the audience would respond, but fortunately we received very positive feedback, which I was really pleased about, because it was an experiment, and the lyrics hung there for a further ten months.
You also did a project on Hip-Hop, in Bangalore.
Right. That was also my first major publication. In 2015, in the context of an artist residency at the Goethe Institute, I was there for a month. In retrospect, it was there that I started to consolidate my voice and my artistic practice. At the time, my feeling was: I want to talk about things that touch and interest me and I want to have contact with people with whom I can share something. There was an active hip-hop scene in Bangalore. Through the Goethe Institute a first contact was established and I specifically got along very well with a circle of friends right away. In the end, I spent the month mainly with them. The people were super open and inviting, took me to some rap and breakdance sessions, and we experienced a few other things together. I wasn't really interested in documenting something as such, I was just impressed by the people and their attitude towards me and these positive feelings resulted in pictures.
Sounds like something happened to you in India, would you say that? Yeah, maybe. At the beginning of my work I was unsure, now I can say: for example, I can't photograph people I dislike.I just don't do that. It wouldn't result in anything good. And so it started, among other things, in India that I learned to trust this natural intuition. In the last years, I listened more and more to my inner voice and in the process my work became more precise and, simply, better, because I managed to be more honest to myself.
How did you end up photographing butterflies? Is the butterfly series (2016) ironic or socially critical?
Ironic, yes but critical of society, no. The series was largely created in Asia. It is about the connection between nature and urban space, and about poetry. It's a side story that came into being precisely because I followed my feelings, quite intuitively. I wanted to allow myself to do something like that. It's a small nuance of what corresponds to my work in the larger context: to see a certain fragility and beauty in something rough.
The work is great and at the same time really brave, because you balance the series at the borderline of kitsch.
Yes I know – and it can lose balance really quickly. In retrospect, it was the right exercise, walking on that border, on this fine line. That’s where it gets interesting. If I only worked clean and factual, my artistic production would be lifeless. And that is not me. But hanging pink butterflies everywhere is obviously also mindless. I am interested in the combination of the two.
What does a day in your artistic practice look like? Do you get up in the morning and decide: today I make art?
No, I don’t think like that. Every day of the week is a normal working day. For me, the most demanding aspect is to organize the work. Writing e-mails, assigning inventory numbers, making sure that the production is right, that the galleries have what they need and so on. Everything else is intuition. I do a lot of creative things on the side, unconsciously and unfiltered. For example, I often write texts on the side, in the subway, 400 words at once when some thought enters my mind, totally rough. I send them to my own archive e-mail address and edit them later. This can happen up to a year later. Generally, I produce a lot of material, and then filter it at some stage. And then in a the second step analyze what my impulses have made me do. I would say that this filtering is actually my artistic practice. When I cognitively force myself to produce something, then you often see the artistic will in the work, the Kunstwille, and I try to avoid that. Being free, being in flow – that’s a good description of my work. If I know I can let go, it doesn’t really matter where I am.
Are the books, in which you publish both your photographs and your texts to be understood as a Gesamtkunstwerk? Are they each an expression of the same artistic need, only in two media?
The two media stand for themselves. Both my texts and my images must function individually when they stand on the page. Nonetheless, they discuss similar themes and have a similarly rough and at the same time bittersweet form of articulation, both visually and rhetorically.
A detail, no matter how small, gets maximum attention in your photographs. Where does this eye for the “beside”, for the unspectacular come from?
I find that small details can also be used to illustrate larger statements about our world. For example, the new motif I am currently thinking about: The shoe that almost steps on a flower. For me this is a political act. Or the picture of my old Reebok sneaker: it contains so many aspects of the culture I stem from. And every boy on the street could relate to that. The tough Berlin winters that have worn this shoe down twice, hip hop, street culture, aggression. However, this picture is titled “vorwärts” (transl.: onwards). So it’s also about social mobility, about a how do we get out of here, where do we go, motion, progress. A large part of my work and of my thinking is concerned with class differentiation, the questioning of alleged authorities, rebelling at feelings of exclusion. Surely, people with an affinity for art can decode certain images easily, as they have more access, more practice and knowledge in doing so. But I am concerned with people of my background – people without academic parents or much financial security – who should also be able to access these pictures and words, and read them and maybe see something touching and relatable in them. If I can get even a little bit closer to that with images like vorwärts, then I know what I am doing my work for.
»In meiner Arbeit steckt die Kultur drin, aus der ich komme.«
Interview mit Dr. Sylvia Metz für Collectors Agenda
Paul Hutchinson (*1987) thematisiert in seinen Fotografien und Texten gesellschaftliche Unterschiede, urbanes Leben und soziale Mobilität. Damit verleiht er seiner Generation eine einzigartige Stimme und zeichnet zugleich ein bittersüßes Porträt unserer Zeit. Wir haben mit ihm in seinem Berliner Atelier über seinen ungewöhnlichen Weg, den harten Berliner Winter und seine künstlerische Praxis gesprochen, mit der er nicht zuletzt Mut gegen Ausgrenzung und Klassendifferenzierung machen will.
Paul, du bist 1987 geboren und, wie du es selbst einmal formuliert hast, „im grauen Nachwende-Berlin der Neunzigerjahre aufgewachsen“. Klingt nicht so richtig nach einer schönen Zeit, oder doch?
Das ist zugespitzt formuliert von mir. Ich würde rückblickend sagen, dass ich eine erfüllte, warme Kindheit mit viel Liebe hatte. Was aber auch der Lebensrealität von uns entsprach, war die Tatsache, dass einige von uns in prekären Verhältnissen aufgewachsen sind. Die Umgebung im Schöneberger Norden war rau, besonders in der Jugend. Alle hängen auf der Straße rum und machen Blödsinn, haben Stress in der Schule, kiffen, warten stundenlang auf irgendwelche Ticker, es gibt auch Gewalt. Früher hat man beim Rausgehen immer eine Art Panzer aufgesetzt. Grade im Winter. Am Kleistpark abhängen, Potsdamer Straße, am Pallas ... Da gibt’s halt auch Stress. Das sind die Motive meiner frühen Jugend.
Hast du selbst im „Pallas(seum)“ gewohnt? Der Wohnblock taucht oft in deinen frühen Fotos auf.
Nein, meine Eltern wohnen dort um die Ecke – in der Goltzstraße, die gar nicht aggressiv, sondern eher angenehm belebt ist und noch ein bisschen alt Westberliner Charme hat. Aber als Kids haben wir natürlich da rumgehangen, wo was los war. Der Pallas war einer dieser Ankerpunkte, weil sich um ihn rum viel abgespielt hat. Das Gebäude selbst ist natürlich irgendwie auch verrückt – so auf einen alten Bunker draufgebaut. Und, klar, die kulturelle Prägung war in dem Zusammenhang auch wichtig. Ich bin zur Hälfte Einwandererkind, habe einen deutsch-irischen Hintergrund. Ich bin ein dunkler Typ, schwarzhaarig, was zu der Zeit kein komplett unwichtiges Detail war. Viele Leute in der Gegend stammen aus einem türkischen oder arabischen bzw. muslimischen Kontext. Ein Großteil meiner Freunde sind Kinder polnischer Einwanderer. Das sind kulturell natürlich alles riesige Unterschiede, die in der Jugend zum Teil aufeinanderprallten, zum Teil aber auch egal waren. Klar war eigentlich nur: Jeder kam irgendwo anders her. Irgendwann haben sich die Gruppen dann allerdings mehr und mehr voneinander abgespaltet.
Das klingt insgesamt nicht so nach einem Umfeld, in dem man sagt: „Ich möchte später Künstler werden!“ Wie hat sich das gewandelt, wie kamst du zur Kunst?
Das hat sich so ergeben. Ich hatte früh das Bedürfnis, raus zu wollen und mehr zu sehen von der Welt als nur Schöneberg-Nord. Vielleicht hat das auch was damit zu tun, dass wir als Kinder viel in Irland waren. Und auch die Möglichkeiten, die ich hatte: Ich hab Abi gemacht, konnte immer arbeiten gehen, habe einen deutschen Pass, der mir die Türen in die Welt und zu Stipendien und Förderungen öffnet. Nach einer, ich nenne es mal, kleinen jugendlichen „Chaosphase“ habe ich dafür ein Bewusstsein entwickelt und dachte, wenn ich raus will, kann ich das hinkriegen. Ich kann 100 Bewerbungen schreiben und kriege 90 Absagen. Aber bei zehn kommt vielleicht was Positives zurück. Und das hatte in erster Linie nichts mit Kunst zu tun, aber mit der Vorstellung vom Reisen. Ich wollte immer die Welt sehen. Und irgendwie habe ich immer einen Weg gefunden, dass mir das finanziert wurde. In den letzten zehn Jahren war ich bestimmt vier, fünf Jahre im Ausland und seitdem bin ich Profi im Anträge- Schreiben.
Aber erst mal bist du in Berlin geblieben und hast an der UdK Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studiert. Wann kam die Kunst in dein Leben?
Nach meinem Abi und einer ersten längeren Reise habe ich ein Praktikum im Designbereich einer Werbeagentur gemacht. Wir haben früher ein bisschen getagged, und ich dachte, das hängt vielleicht irgendwie zusammen. Dadurch kam ich anschließend zur UdK und habe dort dann zum ersten Mal gesehen, dass Leute Kunst machen oder sich mit Kunst beschäftigen. Davor hatte ich nie wirklich damit Berührung.
Du warst bereits in Rio de Janeiro, Bangalore und an vielen anderen Orten. Wie bist du dort hingekommen?
Während der insgesamt sechs Jahre Studium habe ich probiert, die Semesterferien mit irgendwas für mich halbwegs Sinnvollem zu füllen. Deswegen habe ich immer Ausschau gehalten nach geförderten Projekten und Aktivitäten im Ausland. Durch verschiedene Programme und Engagements, wie z. B. über das Goethe-Institut, den DAAD, über das PROMOS und Erasmus, war ich zweimal länger in Indien, insgesamt dreimal länger in Lateinamerika, ein Jahr in Spanien. In Rio de Janeiro haben wir z. B. für zwei Monate in einem Vierer-Team über das Programm ASA – Engagement Global Fotoworkshops für sozial benachteiligte Jugendliche in den Favelas gegeben. Ich habe 2010 drei Monate in New York verbracht, um dem Magnum-Fotografen Steve McCurry zu assistieren, und diesen Sommer dank der 1-Dollar-Pizza Slices überlebt. Solche Geschichten! Während dieser ganzen Zeit standen für mich Neugierde und auch soziale Aspekte – ein Lernen über die Welt und auch über mich selbst – im Vordergrund. Das mit der künstlerischen Arbeit kam dann erst so Stück für Stück. Das hätte ich mir anfänglich nie zugetraut. Letztendlich habe ich 2012 meinen Lebensmittelpunkt nach London verlagert und konnte mithilfe von Bafög und einer Förderung des DAAD an der Central Saint Martins School of Arts and Design noch mal Fotografie resp. Foto-Kunst studieren. Seitdem nehme ich das alles ernster. In London habe ich auch Wolfgang kennengelernt, Wolfgang Tillmans meine ich, für den ich dann während des Studiums und auch danach in Berlin gearbeitet habe – hauptsächlich im Rahmen von Buchprojekten und einigen anderen Sachen. Das hat natürlich auch einen Einfluss gehabt.
War das der Moment, in dem du gemerkt hast, jetzt gibt’s keinen Plan B mehr, das ist kein Hobby, sondern das bin ich?
Tatsächlich hat sich das Gefühl, zu wissen, dass ich das kann und darin auch eine Ehrlichkeit habe, was Eigenes besitze und nicht nur Muster von anderen wiederhole, erst ziemlich spät eingestellt. Rückblickend betrachtet, erst nach dem Studium, in den letzten drei vier Jahren. Natürlich gibt es immer noch Referenzen, aber ich glaube, inzwischen eine eigene Sprache und Aussage entwickelt zu haben, die für sich stehen. Wenn mich heute jemand fragt, was ich beruflich mache, sage ich inzwischen: Ich bin Künstler. Das ist gar nicht so einfach und selbstverständlich bei der Fotografie, finde ich. Bei mir hatte das tatsächlich auch viel mit Anerkennung von außen zu tun. Meine Selbstreflexion wurde in großen Teilen durch andere angestoßen, dadurch, wie meine Arbeit bislang wahrgenommen wurde und wie sie Menschen berührt. Ich musste erstmal viel entwickeln, um mich selbst davon zu überzeugen, dass das aus mir herauskommt und wirklich echt und nicht abgeguckt oder geschummelt ist.
Was bedeutet es dir, zu fotografieren?
Heute wie damals ist das Fotografieren für mich immer auch ein Bewusstsein über das „In-der-Welt-Sein“. Es ist eine eigene Reflexionsmöglichkeit. Ich bin hier, ich mache und erlebe das gerade. Die Erfahrungen des Reisens z. B. – das ging bei mir zum einen übers Schreiben, aber eben auch über das Fotografieren. Es hatte anfangs gar nichts mit den Bildern an sich zu tun. Ich wurde, wie gesagt, geleitet von einer inneren Neugierde der Welt gegenüber. Und das Fotografieren war nur ein Symptom dieser Einstellung. Ich habe einen gesunden Körper und einen Geist, der funktioniert, und ich habe das Privileg von diesem deutschen Pass. Also, los geht’s.
Wann hast du mit dem Schreiben angefangen? Parallel zum Fotografieren?
Seit drei, vier Jahren behalte ich, was ich schreibe. Ich schreibe schon länger, aber gebe dem jetzt erst einen Raum und nehme mich darin ernst. Es war ein ähnlicher Prozess wie bei den Bildern: Ich hatte mich selbst oder die Kultur, aus der ich komme, in zeitgenössischer, deutschsprachiger Literatur nie wirklich repräsentiert gefühlt. Bei all den Büchern und Texten konnte ich meine Sprache und meine Leute nicht hören und hab mitunter deswegen ein Bedürfnis entwickelt, selbst Worte zu finden.
Was war dein bislang wichtigstes Literaturprojekt?
2017 wurde ich eingeladen in der Deutschen Oper in Berlin auszustellen, das war schon sehr cool. Die laden einmal pro Jahr eine*n Künstler*in ein, das super schöne, von Fritz Bornemann in den 1960er-Jahren gebaute Gebäude – Modernismus – zu bespielen. Ich habe mich sehr geehrt gefühlt. Und das war das erste Mal, dass ich in einem Ausstellungskontext mit meinen Texten gearbeitet habe. Über drei Foyer-Etagen wird die Ausstellung präsentiert und diesen drei Etagen gegenüber liegen im Inneren des Gebäudes zwei große, frei stehende Wände, die sich über die 12 Meter Höhe der Oper ziehen. Die Idee entstand, auf diesen zwei Wänden zwei meiner Texte anzubringen, denen das Publikum dann auf dem Weg zum Opernsaal begegnen würde. Ich mochte die Vorstellung natürlich, weil meine Texte eher rough sind und wir uns dort an einem Ort vermeintlicher Hochkultur befinden. Ich habe dem Team der Deutschen Oper das Konzept vorgeschlagen, und sie waren super offen und haben diese Art Spannung sogar befürwortet, was ich bis heute sehr zu schätzen weiß. Letztendlich haben dann professionelle Bühnenbauer die circa zehn Meter hohen, geplotteten Texte auf den beiden Wänden angebracht. Und ich war für einen Moment erst mal peinlich berührt. Wir haben zum Glück ein positives Feedback seitens des Publikums erhalten, was mich auch wirklich gefreut hat, da es ein Experiment war und die Texte dort schließlich zehn Monate hingen.
Du hast auch ein Projekt über Hip-Hop gemacht, in Bangalore.
Genau. Das war auch meine erste größere Publikation. 2015 war ich, im Kontext einer Artist-Residency des Goethe-Instituts, für einen Monat dort. Da ging es, rückblickend betrachtet, los mit dem Festigen meiner Stimme und meiner künstlerischen Praxis. Das Gefühl damals war: Ich will über Dinge reden, die mich berühren und interessieren, und mit Leuten Kontakt haben, mit denen ich etwas teilen kann. In Bangalore gab es eine aktive Hip-Hop-Szene. Durch das Goethe-Institut wurde ein erster Kontakt hergestellt, und ich habe mich spezifisch mit einem Freundeskreis auf Anhieb sehr gut verstanden. Letztendlich hab ich den Monat dort hauptsächlich mit denen verbracht. Die Leute waren super offen und einladend, haben mich zu einigen Rap und Breakdance Sessions mitgenommen, und wir haben noch ein paar andere Sachen zusammen erlebt. Mir ging es nicht wirklich darum, etwas groß zu dokumentieren, mich haben einfach die Menschen beeindruckt, und aus diesen positiven Gefühlen sind die Bilder entstanden.
Hört sich so an, als wäre da in Indien was mit dir passiert, kann man das so sagen?
Ja, vielleicht. Am Anfang meiner Arbeit war ich unsicher, jetzt kann ich sagen: Ich kann z. B. nicht Leute fotografieren, die ich blöd finde. Mache ich nicht. Das wird auch nicht gut. Und damit ging es, unter anderem, in Indien los, dass ich lernte, auf diese natürliche Intuition zu vertrauen. In den letzten Jahren habe ich immer mehr auf meine innere Stimme gehört, und dadurch wurde auch die Arbeit profilschärfer und besser, weil ich ehrlicher zu mir selbst wurde.
Wie kam es eigentlich dazu, dass du Schmetterlinge fotografiert hast? Ist die Schmetterlings-Serie (2016) ironisch oder gesellschaftskritisch gemeint?
Ironisch, ja, aber gesellschaftskritisch, nein. Die Serie ist zum großen Teil in Asien entstanden. Es geht um die Verbindung zwischen Natur und Stadtraum, und um Poesie. Es ist eine Side Story, die eben deshalb entstanden ist, weil ich meinem Gefühl gefolgt bin. Ganz intuitiv. Ich dachte, das ist schon ok, so was auch mal zu bringen. Es ist eine kleine Nuance von dem, was meiner Arbeit im größeren Kontext entspricht: eine gewisse Fragilität und Schönheit im Rauen zu sehen.
Die Arbeit ist toll und zugleich auch wirklich mutig, denn du balancierst mit der Serie auf der Grenze zum Kitsch.
Ja, ich weiß – und es kann auch schnell kippen. Aber das war für mich, wenn ich von jetzt aus drauf schaue, genau die richtige Übung. Eben auf diesem Grenzweg zu gehen, auf dieser feinen Linie. Genau da wird es ja auch spannend. Wenn ich nur clean und faktisch arbeiten würde, dann wäre meine künstlerische Produktion leblos. Und das entspricht mir nicht. Wenn ich jetzt allerdings nur noch pinke Schmetterlinge überall hinhänge, ist das natürlich auch bekloppt. Die Verbindung von beidem interessiert mich.
Wie sieht ein Tag in deiner künstlerischen Praxis aus? Stehst du morgens auf und beschließt: Heute mache ich Kunst?
Nee, so denke ich nicht. Jeder Tag unter der Woche ist für mich ein ganz normaler Arbeitstag. Dabei ist für mich vor allem das Organisieren die Arbeit: also E-Mails schreiben, Inventarnummern vergeben, gucken, dass die Produktion stimmt, dass die Galerien haben, was sie haben müssen und so. Alles andere ist Intuition. Ich mache viele kreative Sachen nebenbei, unbewusst und ungefiltert. Ich schreibe z. B. Texte oft nebenbei, in der U-Bahn, 400 Wörter, wenn mir etwas in den Kopf kommt, völlig rough. Ich schicke mir die dann an eine eigene Archiv-E-Mail-Adresse und bearbeite sie später weiter. Das kann bis zu einem Jahr später passieren. Allgemein ist mein Arbeitsmodus: viel produzieren und dann runterfiltern. Und dann auch im zweiten Schritt analysieren, was zu tun mich meine Impulse bewogen haben. Ich würde sagen, dieses Filtern ist tatsächlich meine künstlerische Praxis. Wenn ich kognitiv forciere, etwas zu produzieren, dann sieht man oft den Kunstwillen in der Arbeit. Und das versuche ich zu vermeiden. Sich frei zu machen, im Flow sein – das ist eine gute Beschreibung für mich und den Entstehungsprozess meiner Arbeit. Wenn ich weiß, ich kann grade loslassen, dann ist es auch egal, wo ich bin.
Sind deine Bücher, in denen du sowohl Fotografien als auch Texte von dir veröffentlichst, als ein Gesamtkunstwerk zu verstehen? Sind sie jeweils ein Ausdruck desselben künstlerischen Bedürfnisses, nur in zwei Medien?
Die beiden Medien stehen autark für sich. Meine Texte müssen individuell funktionieren, wenn sie alleine auf dem Blatt stehen, genauso wie die Bilder individuell funktionieren müssen. Nichtsdestotrotz besprechen sie ähnliche Themen und haben visuell und rhetorisch eine ähnlich grobe und zugleich bittersweete Form der Artikulation.
Ein Detail, sei es noch so klein, bekommt in deinen Fotografien eine maximale Aufmerksamkeit. Woher kommt dieser Blick für das „Daneben“, auf das Unspektakuläre?
Ich finde anhand kleiner Details lassen sich auch größere Aussagen über unsere Welt abbilden. Beispielsweise das neue Motiv, über das ich gerade nachdenke. Der Fuß, der fast eine Blume wegtritt. Das ist für mich eine politische Handlung. Oder das Bild meines alten Reebok-Sneakers: Da steckt die Kultur drin, aus der ich komme. Jeder Junge auf der Straße versteht, was dieses Bild zeigt. Berliner Winter, zwei Mal durchgetragen, Hip-Hop, Straße, Aggression. Auf der anderen Seite heißt das Bild „Vorwärts“ (engl.: onwards). Es geht also auch um soziale Mobilität, um ein Wie-kommen-wir-hier-raus, Wo-geht-es-weiter, ein Voranschreiten. Ein großer Teil meiner Arbeit beschäftigt sich mit Klassendifferenzierung, das Hinterfragen von Autoritäten, das Aufbegehren bei Gefühlen von Ausgrenzung. Klar, kunstaffine Menschen können bestimmte Bilder ganz anders dekodieren, weil sie mehr Übung und Wissen haben. Aber mir geht’s z. B. auch darum, dass Leute mit meinem Hintergrund – ohne Akademikereltern, ohne große finanzielle Absicherung – die Bilder und Texte feiern und sie lesen und in ihnen was Berührendes sehen können. Wenn ich mit Bildern wie „Vorwärts“ da auch nur ein Stück rankomme, dann weiß ich, wofür ich meine Arbeit mache.
published in "Collectors Agenda", 2020, re-published 2022
»My work contains the culture I come from.«
Interview with Dr. Sylvia Metz
In his photographs and texts, Paul Hutchinson addresses issues of equality, urban life, and social mobility. In doing so, he gives his generation a unique voice and at the same time draws a bittersweet portrait of our time. We spoke with him in his Berlin studio about his unusual path, the harsh Berlin winters, and his artistic practice not the least part of which is an intention on his part to discourage exclusion and class differentiation.
Paul, you were born in 1987 and, as you once put it yourself, “grew up in the gray post-war Berlin of the nineties”. Doesn’t really sound like a good time, does it?
That’s a pointed phrase of mine. In retrospect, I would say that I had a fulfilling, warm, and loving childhood. But what also corresponded to the reality of our lives was the fact that some of us grew up in precarious circumstances. The environment in the north of Schöneberg was rough, especially in our youth. Everybody was hanging around on the streets, getting into trouble at school, smoking pot, waiting for hours for some guy selling weed to show up, there was also violence. Back then, you always put on a kind of armor when you went out, especially in winter. Hanging out at Kleistpark, at Potsdamer Straße, at the Pallas... there will also be conflict. These are the themes of my early teens.
Have you lived in the “Pallas(seum)” yourself? The apartment block often appears in your early photos.
No, my parents live around the corner – in Goltzstraße, which is not aggressive at all, but rather pleasantly lively and still has a bit of old West Berlin charm. But as kids we naturally hung out where something was going on. Pallas was one of these anchor points because that’s where the action was. The building itself is quite crazy – built on top of an old bunker. Looking back, each cultural imprint was also important in this context. I have a German-Irish background, am halfway immigrant kid. I’m a dark type, black-haired, which was not a completely unimportant detail at the time. Many people in that area have a Turkish, Arab or broader Muslim background. Most of my friends are children of Polish immigrants. Culturally, these are obviously huge differences. Some collided in our youth, and some were irrelevant. Basically, almost everyone came from somewhere else. At some point, however, the various groups split off more and more from each other.
That doesn’t sound like an environment where people say: “I want to become an artist later!” How did that change, how did you get into art?
It just happened over time, really. Early on, I felt the need to get out and see more of the world than just Schöneberg North. Maybe it has something to do with the fact that as a kid I spent a lot of time in Ireland. And also I had the opportunities: I graduated from high school, I could always work, I have a German passport that enables me to access the world and scholarships and grants. After what I call a small, “chaos phase” in my early teens, I developed an awareness of my situation and I realized that if I wanted to get out, I could do it. I could apply to 100 different things and get 90 rejections. But maybe 10 would work out. And it had nothing to do with art in the first place, but with the idea of travel. I always wanted to see the world. And somehow I’ve always found a way to receive funding for it. In the last ten years, I must have spent about four or five years abroad, and since then I’ve been an expert at writing applications.
But first you stayed in Berlin and studied Social and Business Communication at Berlin University of the Arts (UdK). When did art come into your life?
After my A-levels and a first stay abroad, I completed an internship in the design department of an advertising agency. We used to do a little tagging and I thought it might be related somehow. That’s how I came to the UdK and saw for the first time that people make art and speak about art. Previously I had never really been in touch with something like that.
You have been to Rio de Janeiro, Bangalore, and many other places. How did you get there?
During my six years of study I tried to fill the semester breaks with things that made sense to me. That’s why I was always on the lookout for sponsored projects and activities abroad. Through various programs and engagements, e.g., through the Goethe Institute, the DAAD, PROMOS, Erasmus, I was in India twice, Latin America three times, and a year in Spain. In Rio de Janeiro, for example, for two months we gave photography workshops for socially disadvantaged young people in the favelas in a team of four through the program ASA – Engagement Global. In 2010, I spent three months in New York assisting Magnum photographer Steve McCurry and survived that summer thanks to One Dollar pizza slices. Things like that. During the entire time, my inner curiosity and social aspects – learning about the world and about myself – were what mattered to me. The artistic work came gradually. In the beginning, I thought I would never really succeed with that. However, in 2012, I moved to London and, with the help of Bafög and DAAD funding, I was able to do a Masters degree in Photography at Central Saint Martin’s School of Arts and Design. Since then I started to take my work more seriously. In London I also met Wolfgang, Wolfgang Tillmans that is, whom I worked for while studying and afterwards back in Berlin, too – assisting in book making and some other projects. That obviously also had an influence.
What was the moment when you realized that there was no longer a plan B, that this is not a hobby, this is me?
In fact, the feeling of knowing that I am able to do this and also having a sense of integrity about it, claiming it as my own and not just repeating the patterns of others, came in retrospect rather late, after the completion of my studies, during the last three or four years. Of course there are still references, but I believe that I have developed my own language and a discourse that stands for itself. If anyone asks me today what I do for a living, I answer: I’m an artist. That’s not so easy and natural in photography, I think. For me, it really had a lot to do with recognition from outside. To a large degree my self-reflection was initiated by others, by the way my work was perceived and how it touched people. I first had to develop a lot of work in order to convince myself that it came out of me and was authentic and not copied or in any way derivative.
What does it mean to you to photograph?
Today, as then, photography to me is always about a consciousness of “being in the world”. It is a possibility of reflection. I am here. I am doing and experiencing this. I experienced traveling through writing and through photography. At first it had nothing really to do with the pictures. As I said, I was guided by an inner curiosity about the world. And taking photographs was only a symptom of this attitude. I have a healthy body and a mind that works well, and I have the privilege of this German passport. So, here we go.
When did you start writing? As a counterpart to photography?
For the last three or four years I’ve kept what I have written. I’ve been writing for a while, but it’s only recently that I’ve afforded it space and allowed myself to take my efforts seriously; it was a similar process with my photography. I had never really felt represented in contemporary German literature, neither as the person that I am nor in the culture that I come from. With all these books and texts, I was unable to see myself in them, hear my language or the language of the people that surround me. So I felt an urge to address this and tried to find words of my own.
What has been your most important literature project so far?
In 2017, I was invited to exhibit at the Deutsche Oper Berlin; that was very cool. Once a year they invite an artist to show work in the context of this the super beautiful building, exemplifying modernism, designed by Fritz Bornemann in the 1960's. I felt very honored. And this was the first time that I worked with my texts in an exhibition. The show was presented over the three floors of the foyer. Opposite these floors within the building are two freestanding walls which extend over the 12 meters [approximately 40 feet] height of the building. I had the idea of placing two of my texts on each of these walls, which the audience would then encounter as they entered the auditorium. I especially liked this thought since my texts are rather rough; a contrast to what we might expect in a place of presumed high culture. I put forward the concept to the Deutsche Oper team and they were very open and supportive of the idea, an openness I still appreciate today. Ultimately, stage construction professionals installed the plotted texts, which are about 10 meters [about 33 feet] high on each of the walls. Initially I felt uneasy about how the audience would respond, but fortunately we received very positive feedback, which I was really pleased about, because it was an experiment, and the lyrics hung there for a further ten months.
You also did a project on Hip-Hop, in Bangalore.
Right. That was also my first major publication. In 2015, in the context of an artist residency at the Goethe Institute, I was there for a month. In retrospect, it was there that I started to consolidate my voice and my artistic practice. At the time, my feeling was: I want to talk about things that touch and interest me and I want to have contact with people with whom I can share something. There was an active hip-hop scene in Bangalore. Through the Goethe Institute a first contact was established and I specifically got along very well with a circle of friends right away. In the end, I spent the month mainly with them. The people were super open and inviting, took me to some rap and breakdance sessions, and we experienced a few other things together. I wasn't really interested in documenting something as such, I was just impressed by the people and their attitude towards me and these positive feelings resulted in pictures.
Sounds like something happened to you in India, would you say that? Yeah, maybe. At the beginning of my work I was unsure, now I can say: for example, I can't photograph people I dislike.I just don't do that. It wouldn't result in anything good. And so it started, among other things, in India that I learned to trust this natural intuition. In the last years, I listened more and more to my inner voice and in the process my work became more precise and, simply, better, because I managed to be more honest to myself.
How did you end up photographing butterflies? Is the butterfly series (2016) ironic or socially critical?
Ironic, yes but critical of society, no. The series was largely created in Asia. It is about the connection between nature and urban space, and about poetry. It's a side story that came into being precisely because I followed my feelings, quite intuitively. I wanted to allow myself to do something like that. It's a small nuance of what corresponds to my work in the larger context: to see a certain fragility and beauty in something rough.
The work is great and at the same time really brave, because you balance the series at the borderline of kitsch.
Yes I know – and it can lose balance really quickly. In retrospect, it was the right exercise, walking on that border, on this fine line. That’s where it gets interesting. If I only worked clean and factual, my artistic production would be lifeless. And that is not me. But hanging pink butterflies everywhere is obviously also mindless. I am interested in the combination of the two.
What does a day in your artistic practice look like? Do you get up in the morning and decide: today I make art?
No, I don’t think like that. Every day of the week is a normal working day. For me, the most demanding aspect is to organize the work. Writing e-mails, assigning inventory numbers, making sure that the production is right, that the galleries have what they need and so on. Everything else is intuition. I do a lot of creative things on the side, unconsciously and unfiltered. For example, I often write texts on the side, in the subway, 400 words at once when some thought enters my mind, totally rough. I send them to my own archive e-mail address and edit them later. This can happen up to a year later. Generally, I produce a lot of material, and then filter it at some stage. And then in a the second step analyze what my impulses have made me do. I would say that this filtering is actually my artistic practice. When I cognitively force myself to produce something, then you often see the artistic will in the work, the Kunstwille, and I try to avoid that. Being free, being in flow – that’s a good description of my work. If I know I can let go, it doesn’t really matter where I am.
Are the books, in which you publish both your photographs and your texts to be understood as a Gesamtkunstwerk? Are they each an expression of the same artistic need, only in two media?
The two media stand for themselves. Both my texts and my images must function individually when they stand on the page. Nonetheless, they discuss similar themes and have a similarly rough and at the same time bittersweet form of articulation, both visually and rhetorically.
A detail, no matter how small, gets maximum attention in your photographs. Where does this eye for the “beside”, for the unspectacular come from?
I find that small details can also be used to illustrate larger statements about our world. For example, the new motif I am currently thinking about: The shoe that almost steps on a flower. For me this is a political act. Or the picture of my old Reebok sneaker: it contains so many aspects of the culture I stem from. And every boy on the street could relate to that. The tough Berlin winters that have worn this shoe down twice, hip hop, street culture, aggression. However, this picture is titled “vorwärts” (transl.: onwards). So it’s also about social mobility, about a how do we get out of here, where do we go, motion, progress. A large part of my work and of my thinking is concerned with class differentiation, the questioning of alleged authorities, rebelling at feelings of exclusion. Surely, people with an affinity for art can decode certain images easily, as they have more access, more practice and knowledge in doing so. But I am concerned with people of my background – people without academic parents or much financial security – who should also be able to access these pictures and words, and read them and maybe see something touching and relatable in them. If I can get even a little bit closer to that with images like vorwärts, then I know what I am doing my work for.
»In meiner Arbeit steckt die Kultur drin, aus der ich komme.«
Interview mit Dr. Sylvia Metz für Collectors Agenda
Paul Hutchinson (*1987) thematisiert in seinen Fotografien und Texten gesellschaftliche Unterschiede, urbanes Leben und soziale Mobilität. Damit verleiht er seiner Generation eine einzigartige Stimme und zeichnet zugleich ein bittersüßes Porträt unserer Zeit. Wir haben mit ihm in seinem Berliner Atelier über seinen ungewöhnlichen Weg, den harten Berliner Winter und seine künstlerische Praxis gesprochen, mit der er nicht zuletzt Mut gegen Ausgrenzung und Klassendifferenzierung machen will.
Paul, du bist 1987 geboren und, wie du es selbst einmal formuliert hast, „im grauen Nachwende-Berlin der Neunzigerjahre aufgewachsen“. Klingt nicht so richtig nach einer schönen Zeit, oder doch?
Das ist zugespitzt formuliert von mir. Ich würde rückblickend sagen, dass ich eine erfüllte, warme Kindheit mit viel Liebe hatte. Was aber auch der Lebensrealität von uns entsprach, war die Tatsache, dass einige von uns in prekären Verhältnissen aufgewachsen sind. Die Umgebung im Schöneberger Norden war rau, besonders in der Jugend. Alle hängen auf der Straße rum und machen Blödsinn, haben Stress in der Schule, kiffen, warten stundenlang auf irgendwelche Ticker, es gibt auch Gewalt. Früher hat man beim Rausgehen immer eine Art Panzer aufgesetzt. Grade im Winter. Am Kleistpark abhängen, Potsdamer Straße, am Pallas ... Da gibt’s halt auch Stress. Das sind die Motive meiner frühen Jugend.
Hast du selbst im „Pallas(seum)“ gewohnt? Der Wohnblock taucht oft in deinen frühen Fotos auf.
Nein, meine Eltern wohnen dort um die Ecke – in der Goltzstraße, die gar nicht aggressiv, sondern eher angenehm belebt ist und noch ein bisschen alt Westberliner Charme hat. Aber als Kids haben wir natürlich da rumgehangen, wo was los war. Der Pallas war einer dieser Ankerpunkte, weil sich um ihn rum viel abgespielt hat. Das Gebäude selbst ist natürlich irgendwie auch verrückt – so auf einen alten Bunker draufgebaut. Und, klar, die kulturelle Prägung war in dem Zusammenhang auch wichtig. Ich bin zur Hälfte Einwandererkind, habe einen deutsch-irischen Hintergrund. Ich bin ein dunkler Typ, schwarzhaarig, was zu der Zeit kein komplett unwichtiges Detail war. Viele Leute in der Gegend stammen aus einem türkischen oder arabischen bzw. muslimischen Kontext. Ein Großteil meiner Freunde sind Kinder polnischer Einwanderer. Das sind kulturell natürlich alles riesige Unterschiede, die in der Jugend zum Teil aufeinanderprallten, zum Teil aber auch egal waren. Klar war eigentlich nur: Jeder kam irgendwo anders her. Irgendwann haben sich die Gruppen dann allerdings mehr und mehr voneinander abgespaltet.
Das klingt insgesamt nicht so nach einem Umfeld, in dem man sagt: „Ich möchte später Künstler werden!“ Wie hat sich das gewandelt, wie kamst du zur Kunst?
Das hat sich so ergeben. Ich hatte früh das Bedürfnis, raus zu wollen und mehr zu sehen von der Welt als nur Schöneberg-Nord. Vielleicht hat das auch was damit zu tun, dass wir als Kinder viel in Irland waren. Und auch die Möglichkeiten, die ich hatte: Ich hab Abi gemacht, konnte immer arbeiten gehen, habe einen deutschen Pass, der mir die Türen in die Welt und zu Stipendien und Förderungen öffnet. Nach einer, ich nenne es mal, kleinen jugendlichen „Chaosphase“ habe ich dafür ein Bewusstsein entwickelt und dachte, wenn ich raus will, kann ich das hinkriegen. Ich kann 100 Bewerbungen schreiben und kriege 90 Absagen. Aber bei zehn kommt vielleicht was Positives zurück. Und das hatte in erster Linie nichts mit Kunst zu tun, aber mit der Vorstellung vom Reisen. Ich wollte immer die Welt sehen. Und irgendwie habe ich immer einen Weg gefunden, dass mir das finanziert wurde. In den letzten zehn Jahren war ich bestimmt vier, fünf Jahre im Ausland und seitdem bin ich Profi im Anträge- Schreiben.
Aber erst mal bist du in Berlin geblieben und hast an der UdK Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studiert. Wann kam die Kunst in dein Leben?
Nach meinem Abi und einer ersten längeren Reise habe ich ein Praktikum im Designbereich einer Werbeagentur gemacht. Wir haben früher ein bisschen getagged, und ich dachte, das hängt vielleicht irgendwie zusammen. Dadurch kam ich anschließend zur UdK und habe dort dann zum ersten Mal gesehen, dass Leute Kunst machen oder sich mit Kunst beschäftigen. Davor hatte ich nie wirklich damit Berührung.
Du warst bereits in Rio de Janeiro, Bangalore und an vielen anderen Orten. Wie bist du dort hingekommen?
Während der insgesamt sechs Jahre Studium habe ich probiert, die Semesterferien mit irgendwas für mich halbwegs Sinnvollem zu füllen. Deswegen habe ich immer Ausschau gehalten nach geförderten Projekten und Aktivitäten im Ausland. Durch verschiedene Programme und Engagements, wie z. B. über das Goethe-Institut, den DAAD, über das PROMOS und Erasmus, war ich zweimal länger in Indien, insgesamt dreimal länger in Lateinamerika, ein Jahr in Spanien. In Rio de Janeiro haben wir z. B. für zwei Monate in einem Vierer-Team über das Programm ASA – Engagement Global Fotoworkshops für sozial benachteiligte Jugendliche in den Favelas gegeben. Ich habe 2010 drei Monate in New York verbracht, um dem Magnum-Fotografen Steve McCurry zu assistieren, und diesen Sommer dank der 1-Dollar-Pizza Slices überlebt. Solche Geschichten! Während dieser ganzen Zeit standen für mich Neugierde und auch soziale Aspekte – ein Lernen über die Welt und auch über mich selbst – im Vordergrund. Das mit der künstlerischen Arbeit kam dann erst so Stück für Stück. Das hätte ich mir anfänglich nie zugetraut. Letztendlich habe ich 2012 meinen Lebensmittelpunkt nach London verlagert und konnte mithilfe von Bafög und einer Förderung des DAAD an der Central Saint Martins School of Arts and Design noch mal Fotografie resp. Foto-Kunst studieren. Seitdem nehme ich das alles ernster. In London habe ich auch Wolfgang kennengelernt, Wolfgang Tillmans meine ich, für den ich dann während des Studiums und auch danach in Berlin gearbeitet habe – hauptsächlich im Rahmen von Buchprojekten und einigen anderen Sachen. Das hat natürlich auch einen Einfluss gehabt.
War das der Moment, in dem du gemerkt hast, jetzt gibt’s keinen Plan B mehr, das ist kein Hobby, sondern das bin ich?
Tatsächlich hat sich das Gefühl, zu wissen, dass ich das kann und darin auch eine Ehrlichkeit habe, was Eigenes besitze und nicht nur Muster von anderen wiederhole, erst ziemlich spät eingestellt. Rückblickend betrachtet, erst nach dem Studium, in den letzten drei vier Jahren. Natürlich gibt es immer noch Referenzen, aber ich glaube, inzwischen eine eigene Sprache und Aussage entwickelt zu haben, die für sich stehen. Wenn mich heute jemand fragt, was ich beruflich mache, sage ich inzwischen: Ich bin Künstler. Das ist gar nicht so einfach und selbstverständlich bei der Fotografie, finde ich. Bei mir hatte das tatsächlich auch viel mit Anerkennung von außen zu tun. Meine Selbstreflexion wurde in großen Teilen durch andere angestoßen, dadurch, wie meine Arbeit bislang wahrgenommen wurde und wie sie Menschen berührt. Ich musste erstmal viel entwickeln, um mich selbst davon zu überzeugen, dass das aus mir herauskommt und wirklich echt und nicht abgeguckt oder geschummelt ist.
Was bedeutet es dir, zu fotografieren?
Heute wie damals ist das Fotografieren für mich immer auch ein Bewusstsein über das „In-der-Welt-Sein“. Es ist eine eigene Reflexionsmöglichkeit. Ich bin hier, ich mache und erlebe das gerade. Die Erfahrungen des Reisens z. B. – das ging bei mir zum einen übers Schreiben, aber eben auch über das Fotografieren. Es hatte anfangs gar nichts mit den Bildern an sich zu tun. Ich wurde, wie gesagt, geleitet von einer inneren Neugierde der Welt gegenüber. Und das Fotografieren war nur ein Symptom dieser Einstellung. Ich habe einen gesunden Körper und einen Geist, der funktioniert, und ich habe das Privileg von diesem deutschen Pass. Also, los geht’s.
Wann hast du mit dem Schreiben angefangen? Parallel zum Fotografieren?
Seit drei, vier Jahren behalte ich, was ich schreibe. Ich schreibe schon länger, aber gebe dem jetzt erst einen Raum und nehme mich darin ernst. Es war ein ähnlicher Prozess wie bei den Bildern: Ich hatte mich selbst oder die Kultur, aus der ich komme, in zeitgenössischer, deutschsprachiger Literatur nie wirklich repräsentiert gefühlt. Bei all den Büchern und Texten konnte ich meine Sprache und meine Leute nicht hören und hab mitunter deswegen ein Bedürfnis entwickelt, selbst Worte zu finden.
Was war dein bislang wichtigstes Literaturprojekt?
2017 wurde ich eingeladen in der Deutschen Oper in Berlin auszustellen, das war schon sehr cool. Die laden einmal pro Jahr eine*n Künstler*in ein, das super schöne, von Fritz Bornemann in den 1960er-Jahren gebaute Gebäude – Modernismus – zu bespielen. Ich habe mich sehr geehrt gefühlt. Und das war das erste Mal, dass ich in einem Ausstellungskontext mit meinen Texten gearbeitet habe. Über drei Foyer-Etagen wird die Ausstellung präsentiert und diesen drei Etagen gegenüber liegen im Inneren des Gebäudes zwei große, frei stehende Wände, die sich über die 12 Meter Höhe der Oper ziehen. Die Idee entstand, auf diesen zwei Wänden zwei meiner Texte anzubringen, denen das Publikum dann auf dem Weg zum Opernsaal begegnen würde. Ich mochte die Vorstellung natürlich, weil meine Texte eher rough sind und wir uns dort an einem Ort vermeintlicher Hochkultur befinden. Ich habe dem Team der Deutschen Oper das Konzept vorgeschlagen, und sie waren super offen und haben diese Art Spannung sogar befürwortet, was ich bis heute sehr zu schätzen weiß. Letztendlich haben dann professionelle Bühnenbauer die circa zehn Meter hohen, geplotteten Texte auf den beiden Wänden angebracht. Und ich war für einen Moment erst mal peinlich berührt. Wir haben zum Glück ein positives Feedback seitens des Publikums erhalten, was mich auch wirklich gefreut hat, da es ein Experiment war und die Texte dort schließlich zehn Monate hingen.
Du hast auch ein Projekt über Hip-Hop gemacht, in Bangalore.
Genau. Das war auch meine erste größere Publikation. 2015 war ich, im Kontext einer Artist-Residency des Goethe-Instituts, für einen Monat dort. Da ging es, rückblickend betrachtet, los mit dem Festigen meiner Stimme und meiner künstlerischen Praxis. Das Gefühl damals war: Ich will über Dinge reden, die mich berühren und interessieren, und mit Leuten Kontakt haben, mit denen ich etwas teilen kann. In Bangalore gab es eine aktive Hip-Hop-Szene. Durch das Goethe-Institut wurde ein erster Kontakt hergestellt, und ich habe mich spezifisch mit einem Freundeskreis auf Anhieb sehr gut verstanden. Letztendlich hab ich den Monat dort hauptsächlich mit denen verbracht. Die Leute waren super offen und einladend, haben mich zu einigen Rap und Breakdance Sessions mitgenommen, und wir haben noch ein paar andere Sachen zusammen erlebt. Mir ging es nicht wirklich darum, etwas groß zu dokumentieren, mich haben einfach die Menschen beeindruckt, und aus diesen positiven Gefühlen sind die Bilder entstanden.
Hört sich so an, als wäre da in Indien was mit dir passiert, kann man das so sagen?
Ja, vielleicht. Am Anfang meiner Arbeit war ich unsicher, jetzt kann ich sagen: Ich kann z. B. nicht Leute fotografieren, die ich blöd finde. Mache ich nicht. Das wird auch nicht gut. Und damit ging es, unter anderem, in Indien los, dass ich lernte, auf diese natürliche Intuition zu vertrauen. In den letzten Jahren habe ich immer mehr auf meine innere Stimme gehört, und dadurch wurde auch die Arbeit profilschärfer und besser, weil ich ehrlicher zu mir selbst wurde.
Wie kam es eigentlich dazu, dass du Schmetterlinge fotografiert hast? Ist die Schmetterlings-Serie (2016) ironisch oder gesellschaftskritisch gemeint?
Ironisch, ja, aber gesellschaftskritisch, nein. Die Serie ist zum großen Teil in Asien entstanden. Es geht um die Verbindung zwischen Natur und Stadtraum, und um Poesie. Es ist eine Side Story, die eben deshalb entstanden ist, weil ich meinem Gefühl gefolgt bin. Ganz intuitiv. Ich dachte, das ist schon ok, so was auch mal zu bringen. Es ist eine kleine Nuance von dem, was meiner Arbeit im größeren Kontext entspricht: eine gewisse Fragilität und Schönheit im Rauen zu sehen.
Die Arbeit ist toll und zugleich auch wirklich mutig, denn du balancierst mit der Serie auf der Grenze zum Kitsch.
Ja, ich weiß – und es kann auch schnell kippen. Aber das war für mich, wenn ich von jetzt aus drauf schaue, genau die richtige Übung. Eben auf diesem Grenzweg zu gehen, auf dieser feinen Linie. Genau da wird es ja auch spannend. Wenn ich nur clean und faktisch arbeiten würde, dann wäre meine künstlerische Produktion leblos. Und das entspricht mir nicht. Wenn ich jetzt allerdings nur noch pinke Schmetterlinge überall hinhänge, ist das natürlich auch bekloppt. Die Verbindung von beidem interessiert mich.
Wie sieht ein Tag in deiner künstlerischen Praxis aus? Stehst du morgens auf und beschließt: Heute mache ich Kunst?
Nee, so denke ich nicht. Jeder Tag unter der Woche ist für mich ein ganz normaler Arbeitstag. Dabei ist für mich vor allem das Organisieren die Arbeit: also E-Mails schreiben, Inventarnummern vergeben, gucken, dass die Produktion stimmt, dass die Galerien haben, was sie haben müssen und so. Alles andere ist Intuition. Ich mache viele kreative Sachen nebenbei, unbewusst und ungefiltert. Ich schreibe z. B. Texte oft nebenbei, in der U-Bahn, 400 Wörter, wenn mir etwas in den Kopf kommt, völlig rough. Ich schicke mir die dann an eine eigene Archiv-E-Mail-Adresse und bearbeite sie später weiter. Das kann bis zu einem Jahr später passieren. Allgemein ist mein Arbeitsmodus: viel produzieren und dann runterfiltern. Und dann auch im zweiten Schritt analysieren, was zu tun mich meine Impulse bewogen haben. Ich würde sagen, dieses Filtern ist tatsächlich meine künstlerische Praxis. Wenn ich kognitiv forciere, etwas zu produzieren, dann sieht man oft den Kunstwillen in der Arbeit. Und das versuche ich zu vermeiden. Sich frei zu machen, im Flow sein – das ist eine gute Beschreibung für mich und den Entstehungsprozess meiner Arbeit. Wenn ich weiß, ich kann grade loslassen, dann ist es auch egal, wo ich bin.
Sind deine Bücher, in denen du sowohl Fotografien als auch Texte von dir veröffentlichst, als ein Gesamtkunstwerk zu verstehen? Sind sie jeweils ein Ausdruck desselben künstlerischen Bedürfnisses, nur in zwei Medien?
Die beiden Medien stehen autark für sich. Meine Texte müssen individuell funktionieren, wenn sie alleine auf dem Blatt stehen, genauso wie die Bilder individuell funktionieren müssen. Nichtsdestotrotz besprechen sie ähnliche Themen und haben visuell und rhetorisch eine ähnlich grobe und zugleich bittersweete Form der Artikulation.
Ein Detail, sei es noch so klein, bekommt in deinen Fotografien eine maximale Aufmerksamkeit. Woher kommt dieser Blick für das „Daneben“, auf das Unspektakuläre?
Ich finde anhand kleiner Details lassen sich auch größere Aussagen über unsere Welt abbilden. Beispielsweise das neue Motiv, über das ich gerade nachdenke. Der Fuß, der fast eine Blume wegtritt. Das ist für mich eine politische Handlung. Oder das Bild meines alten Reebok-Sneakers: Da steckt die Kultur drin, aus der ich komme. Jeder Junge auf der Straße versteht, was dieses Bild zeigt. Berliner Winter, zwei Mal durchgetragen, Hip-Hop, Straße, Aggression. Auf der anderen Seite heißt das Bild „Vorwärts“ (engl.: onwards). Es geht also auch um soziale Mobilität, um ein Wie-kommen-wir-hier-raus, Wo-geht-es-weiter, ein Voranschreiten. Ein großer Teil meiner Arbeit beschäftigt sich mit Klassendifferenzierung, das Hinterfragen von Autoritäten, das Aufbegehren bei Gefühlen von Ausgrenzung. Klar, kunstaffine Menschen können bestimmte Bilder ganz anders dekodieren, weil sie mehr Übung und Wissen haben. Aber mir geht’s z. B. auch darum, dass Leute mit meinem Hintergrund – ohne Akademikereltern, ohne große finanzielle Absicherung – die Bilder und Texte feiern und sie lesen und in ihnen was Berührendes sehen können. Wenn ich mit Bildern wie „Vorwärts“ da auch nur ein Stück rankomme, dann weiß ich, wofür ich meine Arbeit mache.
published in "Collectors Agenda", 2020, re-published 2022