B-Boys, Fly Girls & Horticulture
Press text
The book B-Boys, Fly Girls & Horticulture documents the photo project by Paul Hutchinson dedicated to the Hip Hop scene in Germany and India. The photographer grew up in a post fall-of-the-wall Berlin and used to be part of the Hip Hop circles in the 90s. Now he approaches this youth culture as an attentive observer.
In his work, Paul Hutchinson shows the subculture as a sensuous experience. Through his both sober and sensitive photographic look he provides the insights into the daily life, surroundings and individual stories of the young hip-hoppers. For his portraits, he keeps taking new perspectives showing the juveniles as immersed, almost isolated individuals. The rhythm and motion that are commonly associated with this music and dance culture are only indicated through their attributes while the real ambience is created by carefully chosen details. An overall image emerges from this nonlinear narrative and the fragmentary shots convey a genuine impression.
The young photographer develops his own style that combines documentary and poetics and expresses the inner motion through the aesthetics of colour and form. The pictures from the Botanical Garden in Bangalore are presented alongside the pictures of the Hip Hop scene. They serve as a metaphorical imagery to explore the idea of 'exoticism' that corresponds with the 'foreignness' of the Hip Hop culture in India.
'But it is this spirit of negating all pragmatic circumstances, of pushing on and on, affirming life, that I found so inspiring while working amongst the youngsters in east and west.' (Paul Hutchinson in B-Boys, Fly Girls & Horticulture, 2015)
Das Buch B-Boys, Fly Girls & Horticulture dokumentiert das Fotoprojekt von Paul Hutchinson, das der Hip-Hop-Szene in Deutschland und Indien gewidmet ist. Der Fotograf ist im Berlin der Nachwendezeit aufgewachsen und war in den 90er Jahren selbst in Hip-Hop-Kreisen unterwegs. Nun beschäftigt er sich als aufmerksamer Beobachter mit dieser Jugendkultur.
Die Subkultur als eine Art Lebensgefühl darzustellen ist dabei sein Ziel. Mit einem nüchternen, aber zugleich empfindsamen fotografischen Blick liefert Paul Hutchinson Einblicke in den Alltag, die Umgebung und individuelle Geschichten der jungen Hip-Hopper. Die Portraits, für die er immer wieder neue Perspektiven findet, zeigen in sich versunkene, fast isoliert anmutende Jugendliche. Rhythmus und Bewegung, die klassisch mit dem Thema assoziiert werden, sind nur durch ihre Attribute angedeutet. Die eigentliche Stimmung wird dabei durch präzise ausgesuchte Details wiedergegeben. So entsteht aus einer nicht-linearen Erzählung ein Gesamtbild und die fragmentarischen Einblicke vermitteln die authentische Atmosphäre.
Der junge Fotograf entwickelt seine dokumentar-poetische Handschrift, in der die Ästhetik der Farben und Formen die inneren Bewegungen zum Ausdruck bringt. Parallel zu den Bildern der Hip-Hop-Szene stehen die Aufnahmen aus dem Botanischen Garten in Bangalore, anhand derer Paul Hutchinson das Phänomen des "Exotismus" erforscht und mit der für Indien "fremden" Hip-Hop-Kultur in Verbindung setzt.
"Es ist aber auch genau diese drängende Energie – das Verneinen aller vermeintlichen Hindernisse, die Neugierde aufs Leben –, die mich so inspiriert hat beim Arbeiten mit den Jugendlichen in Ost und West." (Paul Hutchinson in B-Boys, Fly Girls & Horticulture, 2015)
published for the release of the publication "B-Boys, Fly Girls & Horticulture", The Green Box Publishing, 2015
B-Boys, Fly Girls & Horticulture
Press text
The book B-Boys, Fly Girls & Horticulture documents the photo project by Paul Hutchinson dedicated to the Hip Hop scene in Germany and India. The photographer grew up in a post fall-of-the-wall Berlin and used to be part of the Hip Hop circles in the 90s. Now he approaches this youth culture as an attentive observer.
In his work, Paul Hutchinson shows the subculture as a sensuous experience. Through his both sober and sensitive photographic look he provides the insights into the daily life, surroundings and individual stories of the young hip-hoppers. For his portraits, he keeps taking new perspectives showing the juveniles as immersed, almost isolated individuals. The rhythm and motion that are commonly associated with this music and dance culture are only indicated through their attributes while the real ambience is created by carefully chosen details. An overall image emerges from this nonlinear narrative and the fragmentary shots convey a genuine impression.
The young photographer develops his own style that combines documentary and poetics and expresses the inner motion through the aesthetics of colour and form. The pictures from the Botanical Garden in Bangalore are presented alongside the pictures of the Hip Hop scene. They serve as a metaphorical imagery to explore the idea of 'exoticism' that corresponds with the 'foreignness' of the Hip Hop culture in India.
'But it is this spirit of negating all pragmatic circumstances, of pushing on and on, affirming life, that I found so inspiring while working amongst the youngsters in east and west.' (Paul Hutchinson in B-Boys, Fly Girls & Horticulture, 2015)
Das Buch B-Boys, Fly Girls & Horticulture dokumentiert das Fotoprojekt von Paul Hutchinson, das der Hip-Hop-Szene in Deutschland und Indien gewidmet ist. Der Fotograf ist im Berlin der Nachwendezeit aufgewachsen und war in den 90er Jahren selbst in Hip-Hop-Kreisen unterwegs. Nun beschäftigt er sich als aufmerksamer Beobachter mit dieser Jugendkultur.
Die Subkultur als eine Art Lebensgefühl darzustellen ist dabei sein Ziel. Mit einem nüchternen, aber zugleich empfindsamen fotografischen Blick liefert Paul Hutchinson Einblicke in den Alltag, die Umgebung und individuelle Geschichten der jungen Hip-Hopper. Die Portraits, für die er immer wieder neue Perspektiven findet, zeigen in sich versunkene, fast isoliert anmutende Jugendliche. Rhythmus und Bewegung, die klassisch mit dem Thema assoziiert werden, sind nur durch ihre Attribute angedeutet. Die eigentliche Stimmung wird dabei durch präzise ausgesuchte Details wiedergegeben. So entsteht aus einer nicht-linearen Erzählung ein Gesamtbild und die fragmentarischen Einblicke vermitteln die authentische Atmosphäre.
Der junge Fotograf entwickelt seine dokumentar-poetische Handschrift, in der die Ästhetik der Farben und Formen die inneren Bewegungen zum Ausdruck bringt. Parallel zu den Bildern der Hip-Hop-Szene stehen die Aufnahmen aus dem Botanischen Garten in Bangalore, anhand derer Paul Hutchinson das Phänomen des "Exotismus" erforscht und mit der für Indien "fremden" Hip-Hop-Kultur in Verbindung setzt.
"Es ist aber auch genau diese drängende Energie – das Verneinen aller vermeintlichen Hindernisse, die Neugierde aufs Leben –, die mich so inspiriert hat beim Arbeiten mit den Jugendlichen in Ost und West." (Paul Hutchinson in B-Boys, Fly Girls & Horticulture, 2015)
published for the release of the publication "B-Boys, Fly Girls & Horticulture", The Green Box Publishing, 2015